
Das sind die Blätter des Schraubenbaums, dessen Herkunft vermutlich auf den Molukken liegt. Getrocknet kann man sie zum Korbflechten verwenden. In vielen Küchen Südostasiens werden die Blätter wegen ihres intensiven vanilleähnlichen Aromas als Würze genutzt. Gekocht entfalten sie eine süße Note, tilgen ungewollte Fisch- oder Fleischgerüche oder geben weniger hochwertigem Reis mehr Geschmack. Ausserdem sind sie ein natürlicher grüner Lebensmittelfarbstoff. Dem Pandan-Tee wird nachgesagt, dass er entspannt, desinfizierend, blutdruck- und fiebersenkend wirkt, Rheumabeschwerden lindert und das Immunsystem stärkt.
Bei uns sind frische Pandan-Blätter gelegentlich im Asia-Laden oder als Pandanblätter-Extrakt zu kaufen. cs
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.